Paulsenplatz 11

Ein philosophisch-theologisches Bilderbuch

Alltagstourist*in

Ein ungewöhnliches Alltagsreisetagebuch voller Anregungen das Besondere im Hier und Jetzt zu entdecken. Fotografie, fremde Länder, Glaube, Tiefsinn, erfrischende Gedankenspaziergänge, Design, verblüffende Fragen … diese Themen könnten Sie hinterm Sofa hervorlocken? Dann ist dieses Buch garantiert Ihr Fall.

Braucht die Welt ein weiteres Buch? Ja! Seit einigen Jahren betreibe ich die ein oder andere Website, auf der ich mich grafisch, fotografisch und texlich austobe. Manches davon hat es immerhin schon zur Druckreife gebracht: Eine nicht kleine Zahl von Plakaten, Postkarten, Poster, Kalendern … erfreuen inzwischen landauf landab einige tausend Menschen. Laut Verlag sollen es inzwischen sogar einige Millionen sein (!).

Ende 2013 war die Zeit reif für ein Buch. Nein, kein E-Book. Ein echtes, schön gedrucktes Buch. Mit vielen Bildern und Texten, zum Anfassen und Fühlen, zum Schmökern und Schmunzeln, zum Aufblättern und Hinstellen. Und zum immer wieder Neues entdecken.

Thema: Alltagstourismus. Das Wort habe ich mir ausgedacht. Es war an der Zeit, dass es gefunden wurde. Immerhin ist dies ein Thema, das alle angeht. Ganz in diesem Sinn ist das Buch ein Alltagsreisetagebuch – voller Anregungen, das Besondere im Hier und Jetzt zu entdecken. Ein Inspirationsbuch zum Durchkämmen, Verstoffwechseln und Weiterspinnen. Es wirft viele spannende Fragen auf und ist randvoll mit Bildern, Texten und Einladungen, immer wieder genau hinzuschauen. Auch die Frage nach Gott und Kreativität spielen darin eine Rolle.

Die erste Auflage erschien 2013 im Eigenverlag per Crowdfunding. Die zweite Auflage erschien ein Jahr später in dem Verlag, der die Erstauflage verpasst hatte. Beide Auflagen sind längst vergriffen. Aber das Buch ist immer noch gefragt. 2025 erscheint es in dritter Auflage bei godnews.de. Bis dahin hieß es ›Alltagstourist‹ – nun heißt es ›Alltagstourist*in‹.